Eigenheimförderung für junge Familien
Baukindergeld
Familien und Alleinerziehende, die ein Zuhause in diesem Jahr gebaut oder gekauft haben oder es künftig planen, profitieren vom neuen Baukindergeld. Seit dem 18. September 2018 unterstützt der Staat mit dem Zuschuss den Erwerb von Wohneigentum – und das mit bis zu 12.000 Euro pro Kind über einen Zeitraum von maximal zehn Jahren hinweg. In Bayern bekommen Familien mit dem Baukindergeld Plus noch 300 Euro zusätzlich pro Kind und Jahr über einen Zeitraum von maximal zehn Jahren. Das Geld verschafft Familien zusätzlichen finanziellen Spielraum und soll gerade Familien und Alleinerziehende mit niedrigen und mittleren Einkommen auf dem Weg ins Eigenheim unterstützen. Ziel ist es, die Anzahl der Wohneigentümer in Deutschland anzuheben. Das Gesetz darüber tritt rückwirkend zum 01.01.2018 in Kraft. Bezuschusst werden Vorhaben mit Starttermin zwischen 01.01.2018 und 31.12.2020. Alle in diesem Zeitraum geschlossenen Kaufverträge oder Baugenehmigungen sind somit förderberechtigt. Beantragt werden kann somit bis zum 31.12.2023.
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen
Seit dem 18. September unterstützt der Staat Familien und Alleinerziehende mit dem Baukindergeld. Dies soll beim Bau oder Kauf von selbstgenutztem Wohneigentum helfen. Aber wie genau funktioniert das nochmal mit dem staatlichen Zuschuss?
Wüstenrot erklärt, wie hoch die Förderung ausfällt, wer antragsberechtigt ist und welche weiteren Voraussetzungen zu beachten sind.